Das Rösten von Kaffee ist ein entscheidender Prozess, der maßgeblich den Geschmack und das Aroma des Endprodukts bestimmt. Dabei werden die grünen Kaffeebohnen unter kontrollierten Temperaturen erhitzt, wodurch chemische und physikalische Veränderungen stattfinden, die die charakteristischen Aromen und Geschmacksnoten des Kaffees freisetzen. Insbesondere bei Spezialitätenkaffee (Specialty Coffee) spielt das Rösten eine zentrale Rolle, da es das volle Potenzial der hochwertigen Bohnen entfaltet.
Röstungen
Die Welt der Kaffeeröstung ist reich an Fachbegriffen und unterschiedlichen Röstprofilen, die jede einzelne Bohne zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis machen können. In Spezialitätenröstereien wird mit großer Leidenschaft und Präzision geröstet, wobei jeder Schritt des Prozesses sorgfältig überwacht wird, um das volle Potenzial der Rohbohnen zu entfalten. Lassen Sie uns tiefer in die Welt der verschiedenen Röstgrade eintauchen und verstehen, wie sie den Geschmack und Charakter des Kaffees beeinflussen.
Röstprofile im Überblick.
Die Wahl des richtigen Röstprofils ist entscheidend für den Geschmack und das Aroma des Kaffees. Jedes Profil bringt verschiedene Eigenschaften der Kaffeebohnen zum Vorschein und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Durch die Variation von Temperatur, Zeit und Entwicklung während des Röstens können Röstmeister die Charakteristik der Kaffees gezielt beeinflussen und eine breite Palette von Geschmacksprofilen schaffen.
Diese Röstung betont die natürlichen, oft fruchtigen und floralen Aromen der Bohne. Helle Röstungen haben eine höhere Säure und eine leichtere Körperstruktur. Sie eignen sich gut für Bohnen aus Regionen wie Äthiopien oder Kenia.
Temperatur: Endtemperatur bei etwa 196°C (sehr leicht geröstet, oft vor dem Ende des First Cracks)
Farbe: Sehr helles Braun
Geschmack: Sehr helle Säure, fast teeähnlich, eher grasige und getreidige Noten
Besonderheiten: Dieser Röstgrad wird selten verwendet, da er die komplexeren Aromen der Bohne nicht vollständig entwickelt.
Temperatur: Etwas höher als Cinnamon Roast, aber noch unterhalb des City Roasts
Farbe: Helles Braun
Geschmack: Helle Säure, milde Aromen mit etwas mehr Tiefe als Cinnamon Roast
Besonderheiten: Etwas mehr Körper und Komplexität als Cinnamon Roast, bleibt jedoch im Bereich der hellen Röstungen.
Temperatur: Endtemperatur bei etwa 205°C (nach dem First Crack, aber nicht weit darüber hinaus)
Farbe: Mittelhelles Braun
Geschmack: Lebendige Säure, helle und klare Aromen, oft fruchtig und blumig
Besonderheiten: Diese Röstung betont die ursprünglichen, natürlichen Aromen der Kaffeebohne, ideal für hochwertige Arabica-Bohnen.
Diese Röstung bietet ein ausgewogenes Geschmacksprofil mit einer Mischung aus Säure, Süße und Körper. Mittlere Röstungen sind vielseitig und betonen die komplexen Aromen, die in den Bohnen aus Lateinamerika oder Zentralafrika zu finden sind.
Temperatur: Vergleichbar mit American Roast
Farbe: Mittleres Braun
Geschmack: Leicht süßlich, ausgewogen, gute Vielseitigkeit
Besonderheiten: Häufig für Frühstückskaffee verwendet, da er eine gute Balance bietet und angenehm mild ist.
Temperatur: Leicht unterhalb des Full City Roasts
Farbe: Mittleres Braun
Geschmack: Ausgewogen, weniger Säure als City Roast, mildere Süße
Besonderheiten: Traditioneller Röstgrad in den USA, beliebt wegen der ausgewogenen Aromen.
Temperatur: Endtemperatur bei etwa 220°C (am Ende des First Cracks oder kurz danach)
Farbe: Mittleres Braun
Geschmack: Ausgewogene Säure und Süße, komplexe Aromen, häufig Schokolade- und Nussnoten
Besonderheiten: Sehr vielseitig, geeignet für verschiedene Brühmethoden, betont sowohl die natürlichen Aromen als auch die durch das Rösten entwickelten Noten.
Dunkle Röstungen haben einen geringeren Säuregehalt und einen volleren Körper. Sie entwickeln tiefere, schokoladige und nussige Noten. Bohnen aus Regionen wie Brasilien oder Indonesien eignen sich oft gut für dunkle Röstungen.
Temperatur: Endtemperatur bei etwa 225°C (kurz vor dem Second Crack oder zu Beginn desselben)
Farbe: Dunkelbraun
Geschmack: Geringere Säure, ausgeprägte Süße, Karamell- und Schokoladenoten, gelegentlich rauchig
Besonderheiten: Häufig für Espressos verwendet, da der Geschmack kräftig und voll ist.
Temperatur: Endtemperatur bei etwa 230°C (während des Second Cracks)
Farbe: Sehr dunkles braun bis schwarz
Geschmack: Bitterkeit nimmt zu, rauchige und verkohlte Noten, geringer Säuregehalt
Besonderheiten: Intensive Aromen, oft für stark gebrühten Kaffee oder Espresso verwendet.
Temperatur: Höher als French Roast, bis etwa 240°C
Farbe: Fast schwarz
Geschmack: Sehr intensiv, rauchig, stark karamellisiert, wenig bis keine Säure
Besonderheiten: Noch intensiver als French Roast, häufig für traditionellen italienischen Espresso verwendet.
Von hell bis dunkel
Unterschiedliche Röstprofile unserer Rösterei